Was ist ein Sneaker?
Aktualisiert: 13. Jan.

"Sneaker" - der Begriff ist mittlerweile in aller Munde, aber wofür steht er eigentlich? Im Grunde genommen handelt es sich bei Sneakers um Sportschuhe, die besonders viel Tragekomfort und Flexibilität bieten. Doch was genau unterscheidet sie von herkömmlichen Turnschuhen? Und woher kommt eigentlich der Begriff "Sneaker"?
In diesem Blogartikel werden wir uns genau mit diesen Fragen beschäftigen und einen tieferen Einblick in die Welt der Sneaker geben.
Was ist ein Sneaker und wofür steht der Begriff?
Der Begriff Sneaker kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "Schleicher". Dies bezieht sich auf das besonders leise Laufen, das durch die dämpfende Sohle der Schuhe ermöglicht wird. Sneaker sind also ideal für sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Tennis, aber auch für alltägliche Aktivitäten wie Gehen oder Stehen.
Was ist ein Sneaker im Unterschied zum Turnschuh?
Auf den ersten Blick könnten Turnschuhe und Sneaker für manche als gleich angesehen werden, doch es gibt ein paar Unterschiede. Turnschuhe sind eher für den Innenbereich und Hallensport wie z.B. Volleyball oder Basketball geeignet, während Sneaker für den Freiluftbereich und Laufsport optimiert sind. Sneaker sind auch bequemer und haben meist mehr Dämpfung und Unterstützung in der Sohle.
Wann wurden die ersten Sneaker hergestellt?
Die ersten Sportschuhe, die speziell für bestimmte Sportarten entwickelt wurden, wurden Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt. Diese Schuhe waren jedoch noch weit entfernt von den modernen Sneakers, die wir heute kennen. Erst in den 1950er Jahren begann man, Schuhe speziell für den Laufsport zu entwickeln, die dann auch als Sneaker bezeichnet wurden.
"Sneakers are my preferred shoe. They're versatile and comfortable. I like that you can wear them with a suit or with shorts. It doesn't matter." - Robert Downey Jr.
Von wem stammt der Begriff Sneaker?
Der Begriff "Sneaker" wurde erstmals 1917 von der amerikanischen Schuhfirma "Henry Nelson McKinney" genutzt. Sie benutzten diesen Begriff um ihre neuen Sportschuhe zu bewerben, die besonders leise waren und somit perfekt für Sneaking - also heimlich und lautlos - unterwegs sein eigneten.
Der Begriff "Sneaker" setzte sich jedoch erst in den 1950er Jahren durch, als sich der Laufsport immer größerer Beliebtheit erfreute und immer mehr spezialisierte Laufschuhe entwickelt wurden.
Entdecke unser Sortiment
Wie kann man Sneaker noch nennen?
Neben "Sneaker" gibt es noch viele weitere Begriffe, unter denen man Sportschuhe bezeichnen kann. So kann man sie auch als "Turnschuhe", "Joggingschuhe" oder "Sportschuhe" bezeichnen. In der Modebranche sind sie auch oft als "Sneaker" oder "Trainers" bekannt.
Was genau ist ein Re-issue bei Sneaker?
Ein "Re-Issue" bezieht sich auf die Wiederauflage eines bestimmten Sneaker-Modells, das bereits einmal in einer früheren Kollektion veröffentlicht wurde. Diese Wiederauflage kann in der Regel originalgetreu sein oder auch leicht modernisiert werden. Re-Issues sind besonders bei Sneaker-Enthusiasten beliebt, da sie ihnen die Möglichkeit bieten, ein begehrtes Modell aus der Vergangenheit erneut zu erwerben.
Was ein Sneaker ist ist, wie man sieht, vielfältig. Sneaker sind viel mehr als nur Schuhe zum Sport machen. Sie haben sich zu einem wichtigen Trend entwickelt und es gibt unzählige Arten und Bezeichnungen. Der Begriff "Sneaker" kommt von dem englischen Wort "sneak" (schleichen) und bezieht sich auf die leise Sohle, die besonders bequem und flexibel ist.
Aber hey, wer sind wir, um euch zu sagen, wie ihr eure Schuhe nennt? :D Wenn ihr sie lieber "Turnschuhe" oder "Joggingschuhe" nennt, dann nennt sie einfach so. Wichtig ist nur, dass sie bequem sind, sie zu eurem Style passen und vor allem, dass sie nachhaltig sind. ;-)